Meine Schwerpunkte

und Erfolge

  • Sicherheit und Sauberkeit an Haltestellen: Defekte Rolltreppen, Aufzüge oder Beleuchtung, Gestank, Vandalismus, Müll, Verwahrlosung oder Probleme beim Überqueren der Haltestelle endlich angehen!

  • Neues Sicherheit-, Sauberkeits- und Verkehrskonzept für die Deutzer Kirmes: Anwohner besser vor Tumulten, Lärmbelästigungen, Vermüllung und verstopften Straßen im Umfeld schützen  

  • Gegen den Wegfall von Parkplätzen. Für mehr Bewohnerparken: Erweiterung des Stellplatzangebots für Bewohner ab 18:00 Uhr, Errichtung von Quartiersgaragen, Prüfung von weiteren Parkmöglichkeiten, u.a. am Supermarkt nach Feierabend (Anträge von Grüne, SPD, Linke etc abgelehnt)

  • Bessere Lebensqualität für Anwohner: Anwohnerinteressen vertreten, Anwohner vor Vermüllung, Lärmbelästigungen und Wildpinkler in ihren Wohnsiedlungen schützen: Mehr Mülleimer, Mehr Präsenz des Ordnungsamtes, Lärmbelästigungen minimieren, Barrierefreie Wege ausbessern

  • Nein zur autofreien Deutzer Freiheit. Ja zu mehr Bürgerbeteiligung: Anwohner, Geschäftsleute, Pflegebedürftige und alle Menschen vor Ort mitnehmen! Keine ideologischen Verkehrsexpermimente zu Lasten der Menschen vor Ort!

  • Für unsere Schulen und Kitas. Große und kleine Probleme lösen: Ansprechpartner sein, Probleme mit dem Brandschutz an einer Kindertageseinrichtung sowie Probleme mit dem Hitzeschutz an Grundschulen lösen

  • Wirksamer Anwohnerschutz bei Demonstrationen: Erarbeitung eines Anwohnerschutzkonzepts, transparente Infos für Bewohner, Einrichtung einer Anlauf- und Beschwerdestelle für Anwohner, Vorstellung der Maßnahmen in einem Fachgespräch mit Bürgervertretern und Vorstellung der Ergebnisse des Fachgesprächs in einem öffentlichen Forum mit allen betroffenen Anwohnern

  • Sport- und Veedelsvereine bestmöglich unterstützen: Ansprechpartner sein und sie bei ihren Vorhaben bestmöglich unterstützen, Einsatz für den Bau eines Kunstrasenplatzes am Reitweg, Sanierungen von Vereinsheimen, Installation eines historischen Infosystems und Förderungen von Veranstaltungen u.a.

  • Städtebauliche Entwicklung des Deutzer Hafens: Begleitung des Projekts im Begleitgremium in Fragen, die mit der Umsetzung der integrierten Planung Deutzer Hafen zusammenhängen sowie Entscheidungen über die städtebauliche Entwicklung, Integration des neuen Areals in das bestehende Deutz mit Bahnanbindungen und vielem mehr

  • Kommunalpolitik – immer im Dialog: Ansprechpartner für die Menschen vor Ort sein, Lösen von Problemen vor Ort, Experten befragen, Meinungen einholen und austauschen, Transparenz von politischen Entscheidungen, Sorgen, Nöte und Wünsche der Menschen vor Ort ernstnehmen und zuhören, Politik nach bestem Wissen und Gewissen machen